Der Aufbau von
Induktions-anlagen

Viele Teile – ein Ganzes

Umrichter, Induktoren, Temperaturüberwachung – wie sehen Induktionsanlagen eigentlich genau aus? Hier beschreiben wir, welche Teile zu einer kompletten Induktionsanlage dazugehören und welche Aufgaben sie erfüllen.

Aufbau einer Induktionsanlage: Induktor, Außenkreis, Generator, Rückkühlanlage, Pyrometer.

Der Umrichter

Aufgaben des Umrichters:

  • Stellt die notwendige Energie zur Verfügung
  • Bestimmt die mögliche Arbeitsfrequenz

Eigenschaften der Umrichter von Himmelwerk:

  • Leistungen 2 kW bis 250 kW
  • Frequenzbereich: 4 kHz bis 2 MHz
  • Wassergekühlt
  • über 90% Wirkungsgrad
Großer Hochfrequenzgenerator der Bausreihe HU

Der Außenkreis

Aufgaben des Außenkreises:

  • Bildet zusammen mit dem Induktor den Schwingkreis, welcher das Magnetfeld erzeugt
  • Trägersockel für den Anschluss des Induktors

Eigenschaften der Himmelwerk-Außenkreise:

  • Wartungsfreundlich
  • Wassergekühlt
  • Kompakte Bauweise zur platzsparenden Integration
  • Änderung der Kondensatorbestückung zur Abstimmung der Frequenz möglich (abhängig vom Umrichter)
vorderseite eins Außenkreis ohne angeschlossenen induktor

Der Induktor

Aufgabe des Induktors:

  • Moduliert die Form, Dichte und Größe des Magnetfeldes

Eigenschaften der Induktoren von Himmelwerk:

  • Wassergekühlt
  • Hoher Wirkungsgrad durch individuelle Anpassung an das Werkstück
Länglicher Teller-Induktor

Das Kühlsystem

Das Kühlsystem besteht aus den verschiedenen Wasserkühlern in den zu kühlenden Komponenten der Anlage (z.B. Induktor) sowie einer Rückkühlanlage.

Aufgaben des Kühlsystems:  

  • Geschlossenes System zum Kühlen des Umrichters, Außenkreises und des Induktors
  • Gewähren einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf
  • Erhält die Qualität des Kühlwassers

Eigenschaften der Rückkühler von Himmelwerk:

  • Bis zu ~6000 Watt Kühlleistung
  • Automatischer Pumpenschutz und Kühlwasserüberwachung
Rückkühlanlage eChilly

Das Pyrometer

Aufgabe des Pyrometers:

  • Gerät zur berührungslosen Messung und Regelung der Bauteiltemperatur

Eingeschaften der Pyrometer von Himmelwerk:

  • Einsatzbereich von 50 bis 3000 °C
  • Extrem schnelle Antwortzeit von nur 5 ms
  • direkt an unsere Umrichter anschließbar, für eine automatisierte Steuerung
  • bewährtes Wechsellichtverfahren
Spektralpyrometer

Das Smart Upgrade

Einzigartig bei Himmelwerk: das Smart Upgrade, mit dem KI-basiert die Einhaltung von festgelegten Grenzwerten bei induktiven Erwärmungen überprüft und die Fertigung gesteuert werden kann.

  • Nachrüstlösung für alle Umrichter basierend auf KI
  • Überwachung und Steuerung der induktiven Prozesse
  • Erkennt Fehlerquellen und reduziert so das Ausschusspotential deutlich
Smart Upgrade Einheit auf Umrichter in Werkshalle