Der Aufbau von
Induktions-anlagen
Viele Teile – ein Ganzes
Umrichter, Induktoren, Temperaturüberwachung – wie sehen Induktionsanlagen eigentlich genau aus? Hier beschreiben wir, welche Teile zu einer kompletten Induktionsanlage dazugehören und welche Aufgaben sie erfüllen.

Umrichter
Allgemeine Eigenschaften eines Umrichters:
- Stellt die notwendige Energie zur Verfügung
- Bestimmt die mögliche Arbeitsfrequenz
- Leistungen 2 kW bis 250 kW
- Frequenzbereich: 4 kHz bis 2 MHz

Der Außenkreis
Aufgaben des Außenkreises:
- Für den Anschluss des Induktors
- Wird mit Kondensatoren bestückt
- Änderung der Kondensatorbestückung zur Abstimmung der Frequenz möglich (abhängig vom Umrichter)
Eigenschaften der Himmelwerk-Außenkreise:
- Wartungsfreundlich
- Wassergekühlt
- Kompakte Bauweise zur platzsparenden Integration

Der Induktor
Aufbau eines Induktors:
- Wasserdurchflossenes Kupferrohr
- Geometrie wird an das Bauteil angepasst
- Exakte Anpassung an Bauteil garantiert einen hohen Wirkungsgrad

Der Wasserkühler
Aufgabe:
- Geschlossenes System zum Kühlen des Umrichters, Außenkreises und des Induktors
- Gewähren einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf
- Erhält die Qualität des Kühlwassers

Das Pyrometer
Aufgabe:
- Gerät zur berührungslosen Messung und Regelung der Bauteiltemperatur
- Einsatzbereiche zwischen 50 und 3000 °C Oberflächentemperatur möglich

Das Smart Upgrade
Einzigartig bei Himmelwerk: das Smart Upgrade, mit dem KI-basiert die Einhaltung von festgelegten Grenzwerten bei induktiven Erwärmungen überprüft und gesteuert werden kann.
- Nachrüstlösung für alle Umrichter basierend auf KI
- Überwachung der induktiven Prozesse
- Erkennung von Fehlerquellen
