HU 5000+
HU 5000+ Hochfrequenzgenerator 5 kW // 0,25 – 1,0 MHz Für eine geringe Eindringtiefe der Wärme sorgt unser Hochfrequenzgenerator HU 5000+ mit einer Leistung von
HU 5000+ Hochfrequenzgenerator 5 kW // 0,25 – 1,0 MHz Für eine geringe Eindringtiefe der Wärme sorgt unser Hochfrequenzgenerator HU 5000+ mit einer Leistung von
Für nachhaltigere Prozesse – Baureihe HU hochfrequenz umrichter Die Induktionsgeneratoren der Baureihe hU: 1 kW bis 3 MHz HU 1i Mehr über HU 1i 2
Himmelwerk Ausgezeichnet Induktionspionier aus Tübingen erhält renommierte Auszeichnung für Innovationskraft Tübingen, 01.02.2025, die Himmelwerk Hoch- und Mittelfrequenzanlagen GmbH zählt zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands:
HU 1i Hochfrequenzumrichter 1 kW // 1,0 – 3,0 MHz Für die geringstmögliche Eindringtiefe der Wärme sorgt unser Hochfrequenzgenerator HU 1i durch seinen Frequenzbereich bis
HU 2i Hochfrequenzumrichter 2 kW // 0,25 – 2,0 MHz Für eine geringe Eindringtiefe der Wärme sorgt unser HU-Hochfrequenzgeneratoren HU 2i durch Frequenzbereiche bis 1,0
Induktion Simulieren Induktion Simulieren – Softwareeinsatz bei Induktor-Entwicklung. Computergestützte Simulationen nutzen komplexe mathematische Gleichungen, um die exakten Eigenschaften und das physikalische Verhalten eines Objekts oder
Additive Fertigung Additive Fertigung – Vorteile für die Herstellung von Induktoren Ob Handarbeit oder CNC-Fräsen – Induktoren werden traditionell mit konventionellen Fertigungsverfahren aus Kupferprofilen hergestellt.
Physikalische Größen Ein Überblick über die SI-Einheiten der Physik Sekunde, Ampere, Candela oder Kapazität – die physikalischen SI-Einheiten sind Maßeinheiten, die in einem internationalen Einheitensystem
Energieverbrauch reduzieren CO2 SENKEN – SPART KOSTEN UND IST GUT FÜR UNSERE UMWELT Licht aus, Geräte abschalten, Stromfresser identifizieren – das sind gute Ideen, wenn
Pyrometer-Technik Überwachung der Temperatur bei induktiver Erwärmung Die induktive Erwärmung ist eine der effizientesten Methoden, um Werkstücke für das Härten, Fügen und Löten und andere
Seit 1950 wurden von Himmelwerk 19.000 Hochfrequenz- und Mittelfrequenzgeneratoren in alle Welt verschickt.
Wie viel CO₂ sparen sie eigentlich pro Jahr ein? Eine Rechnung.
Annahme 1: 25 % der Generatoren sind noch in Betrieb.
Annahme 2: Sie haben im Durchschnitt eine Leistung von 6 kW und damit eine Leistungsaufnahme von 7 kW.
Annahme 3: Die Generatoren sind 8 Stunden/Tag und 5 Tage/Woche in Betrieb.
Annahme 4: Induktive Erwärmung spart bis zu 40 % Energie ein im Vergleich zu konventionellen Methoden. Gehen wir mal von 30 % aus.
Bei diesen Annahmen sieht die Rechnung so aus:
Täglicher Energieverbrauch: 8 h x 7 kW = 56 kW
Energieersparnis am Tag: 56 kWh / 0,7 = 80 kWh; 80 – 56 = 24 kWh
Gesamtersparnis am Tag: 24 kWh x 4.750 Generatoren = 114.000 kWh
Gesamtersparnis pro Jahr: 220 Arbeitstage x 114.000 kWh = 25.080.000 kWh
Umrechnungsfaktor kWh/CO₂: 1 kWh ≈ CO₂-Äquivalenzwert von 0,485 kg Strom (Quelle: Umweltbundesamt, Climate Change 15/2022)
CO₂-Einsparung pro Jahr: 25.080.000 kWh x 0,485 kg = 12.163.800 kg